Account/Login

WahlSwiper

Bundestagsparteien boykottieren Wahlhilfe-Apps wie den Wahl-Swiper aus Freiburg

Thomas Steiner
  • Fr, 17. Mai 2024, 07:00 Uhr
    Deutschland

     

     3

BZ-Plus Als Entscheidungshilfe für die Europawahl steht wieder der Wahl-Swiper im Netz. Federführend ist der Freiburger Politologe Uwe Wagschal. Er ärgert sich, weil Parteien Apps wie seine boykottieren.

Am 9. Juni findet in Deutschland die Europawahl statt. Es treten 35 Parteien an. Wer unschlüssig ist, welche er wählen soll, bekommt im Netz Entscheidungshilfe. Es gibt Apps, mit denen man prüfen kann, mit welcher Partei die eigenen Meinungen am ehesten übereinstimmen. Eine davon ist ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel